Berlin Marathon 2013
Marathon
Trainingstagebuch
Berlin Marathon 2013
Essen Marathon 2013
Marathon
Trainingsauftakt zum Herbstmarathon 2013
Samstag, Juli 13, 2013Unknown
Die Sommerferien haben bei uns angefangen, doch an Ferien im Training ist nicht zu denken. Stattdessen haben wir unseren Marathon-Trainingsplan in die kommenden elf bzw. zwölf Wochen eingebaut, der zwischen fünf und sechs Trainingseinheiten pro Woche umfasst. Der erste "lange" Lauf beginnt mit 25 Kilometern. Eigentlich heißt es laut Plan 12 Wochen, doch ich habe mich Dank erfolgreicher Bewerbung über Enzymkraft noch in das ausgebuchte Starterfeld des Berlin Marathons anmelden können. Somit fehlt mir eine Woche, die ich zum geplanten Essen Marathon hätte. So heißen unsere Herbstmarathons Berlin & Essen 2013.
Wir haben diesen Sommer viele Wettkämpfe mitgemacht und ich bin soweit sehr zuversichtlich, dass wir beide eine gute Basis für das Marathontraining haben. Viele kurze Distanzen wurden gelaufen und die Schnelligkeit wurde trainiert. In 5 Kilometer bis 15 Kilometer Wettbewerben haben wir erfreuliche Reslutate erzielt und sowohl Matthias als auch ich haben Alterklassen-Siege feiern können. Das motiviert uns beide unheimlich.
Meine langen Läufe, die eigentlich am Wochenende anstehen, habe ich vernachlässigen müssen, weil die vergangenen Wochenenden mit Wettkämpfen gefüllt waren. Und auch mein erster Triathlon steht morgen als kleiner Sommer-Höhepunkt für mich an. Leider werde ich das Rennradfahren ein wenig reduzieren und mich auf lange Laufeinheiten konzentrieren müssen, auch wenn mir die langen Ausfahrten am Wochenende in Form einer RTF sehr viel Spaß gemacht haben. Somit gehe ich mit einem Volkstriathlon in meine Marathonvorbereitung und hoffe, dass ich unverletzt und gesund in den nächsten Wochen meine Kilometer fresse.
Da Matthias in Essen an den Start geht, werde ich ihn dorthin begleiten und zum zweiten Mal einen Marathon als Zuschauerin erleben. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Motivation am Rande der Strecke noch mehr zu kämpfen motiviert und sicherlich ein paar Sekunden mehr in der Zielzeit einbringt. Matthias fährt mit mir auch nach Berlin und wird mich hoffentlich jubelnd an der Strecke und nach dem Zieleinlauf sehen. Viele Vereinskollegen vom TSVE sind in Berlin auch am Start und so wird es eine große Truppe, die sich aus Bielefeld nach Berlin aufmacht.
Meine Marathonschuhe sollen die Glycerin 11 von Brooks sein. Diese Schuhe habe ich seit ein paar Tagen zu Hause und werde noch einen Testbericht verfassen. Gleich geht's in den neuen Schuhen zu einem lockeren 5 Kilometer Prä-Wettkampf-Läufchen. Ich freue mich!
Wir haben diesen Sommer viele Wettkämpfe mitgemacht und ich bin soweit sehr zuversichtlich, dass wir beide eine gute Basis für das Marathontraining haben. Viele kurze Distanzen wurden gelaufen und die Schnelligkeit wurde trainiert. In 5 Kilometer bis 15 Kilometer Wettbewerben haben wir erfreuliche Reslutate erzielt und sowohl Matthias als auch ich haben Alterklassen-Siege feiern können. Das motiviert uns beide unheimlich.
Meine langen Läufe, die eigentlich am Wochenende anstehen, habe ich vernachlässigen müssen, weil die vergangenen Wochenenden mit Wettkämpfen gefüllt waren. Und auch mein erster Triathlon steht morgen als kleiner Sommer-Höhepunkt für mich an. Leider werde ich das Rennradfahren ein wenig reduzieren und mich auf lange Laufeinheiten konzentrieren müssen, auch wenn mir die langen Ausfahrten am Wochenende in Form einer RTF sehr viel Spaß gemacht haben. Somit gehe ich mit einem Volkstriathlon in meine Marathonvorbereitung und hoffe, dass ich unverletzt und gesund in den nächsten Wochen meine Kilometer fresse.
Da Matthias in Essen an den Start geht, werde ich ihn dorthin begleiten und zum zweiten Mal einen Marathon als Zuschauerin erleben. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Motivation am Rande der Strecke noch mehr zu kämpfen motiviert und sicherlich ein paar Sekunden mehr in der Zielzeit einbringt. Matthias fährt mit mir auch nach Berlin und wird mich hoffentlich jubelnd an der Strecke und nach dem Zieleinlauf sehen. Viele Vereinskollegen vom TSVE sind in Berlin auch am Start und so wird es eine große Truppe, die sich aus Bielefeld nach Berlin aufmacht.
Meine Marathonschuhe sollen die Glycerin 11 von Brooks sein. Diese Schuhe habe ich seit ein paar Tagen zu Hause und werde noch einen Testbericht verfassen. Gleich geht's in den neuen Schuhen zu einem lockeren 5 Kilometer Prä-Wettkampf-Läufchen. Ich freue mich!
Der Köln Marathon war dieses Jahr der zweite Höhepunkt für Matthias und er machte sein hartes Training zu seiner Marathonbestzeit von 2:56:10 Stunden. Ein toller Erfolg für Matthias. Er hat seine Marathonbestzeit um 43 (!) Minuten verbessert.
Neben der Einzelwertung gibt es mehrere Sonderwertungen beim Köln-Marathon und darunter auch die Mannschaftswertung. Mit einer sensationellen Zeit von 08:53:38 landen Stephan Schröder 2:45:39, Matthias 2:56:10 und Volker Schmitt 3:11:49 auf Platz eins. Glückwunsch zu der Gesamtleistung!. Auch zwei weitere Trainingskammeraden Phillip Linke 3:14:49 und Lars Heinemann 3:22:06 liefen Traumzeiten
Neben der Einzelwertung gibt es mehrere Sonderwertungen beim Köln-Marathon und darunter auch die Mannschaftswertung. Mit einer sensationellen Zeit von 08:53:38 landen Stephan Schröder 2:45:39, Matthias 2:56:10 und Volker Schmitt 3:11:49 auf Platz eins. Glückwunsch zu der Gesamtleistung!. Auch zwei weitere Trainingskammeraden Phillip Linke 3:14:49 und Lars Heinemann 3:22:06 liefen Traumzeiten
Auf der laufen.de Seite gibt es wieder ein ultimatives Lauf-Wochenende zu gewinnen! Die Aktion endet am 29. Februar.
Vergangenes Jahr hatte ich das Glück durch Zufall ein Ticket zu bekommen. Demotiviert nach einer krankhaften Vorbereitung und einem verkorksten Hermannslauf habe ich mich im Kopf von der Laufszene verabschiedet bis ich folgenden Artikel gelesen habe.
"Freistart zu verschenken"
Warum nicht, dachte ich! Als Gegenleistung wollte ich dem Anbieter eine Kaffeemaschine verschenken, doch diese wollte er nicht haben. Schade, die hatte ich gewonnen! ;-)
Also machte ich mich Anfang Mai auf eine große 25KM Laufrunde und im Kopf war nur der folgende Gedanke "Lexi, Du kommst NIEEEEE an."
Doch nach dem Lauf ist vor dem Lauf und als der Startschuss fiel dachte ich nur noch an die Worte eines Laufbekannten.
"Ein Marathon ist viel leichter als der Hermannslauf!"
Ich wurde von der Zuschauermenge ins Ziel getragen! Heraus kam eine gute 4 Stunden Zeit.
Ja, es geht auch ohne Training. Manchmal muss einfach nur alles passen. Seht selbst:
Also machte ich mich Anfang Mai auf eine große 25KM Laufrunde und im Kopf war nur der folgende Gedanke "Lexi, Du kommst NIEEEEE an."
Doch nach dem Lauf ist vor dem Lauf und als der Startschuss fiel dachte ich nur noch an die Worte eines Laufbekannten.
"Ein Marathon ist viel leichter als der Hermannslauf!"
Ich wurde von der Zuschauermenge ins Ziel getragen! Heraus kam eine gute 4 Stunden Zeit.
Ja, es geht auch ohne Training. Manchmal muss einfach nur alles passen. Seht selbst: